Über das Zulaufrohr wird das Abwasser in den Siebkasten geleitet. Dabei verringert sich die Fließgeschwindigkeit und die festen Abfälle verteilen sich homogen im Abwasser. Über die Seitenwehre gelangt das Abwasser auf die Innenfläche der rotierenden Siebtrommel. Durch den tangentialen Durchgang des Trommelsiebes entsteht ein Selbstreinigungseffekt auf der Sieboberfläche. Die im Trommelsieb verbliebenen Feststoffe werden durch die an der Siebinnenfläche befestigte Weiche zum Förderband gefördert und ebenfalls statisch entwässert. Das Filtrierwasser fließt nach unten.
Geltungsbereich:
- Häusliches und industrielles Abwasser
- Behandlungsanlagen
- Pumpstationen
- Oberflächenwassereinlassstrukturen
- Kombinierte Abwassernetze
Vorteile
- Robustes Edelstahldesign
- Fahrer und alle Lager über Wasser
- Zuverlässige Bearbeitung, geringer Wartungsaufwand
- Hohe Durchflussraten, geringer Druckverlust
- Einfache Reinigung
Es handelt sich um ein Feingittermodell, das insbesondere in offenen Kanälen mit geringerer Breite verwendet wird. Es kann in häuslichen und industriellen Abwasseraufbereitungsanlagen und Wasseraufbereitungsanlagen sowie in Prozesswasseraufbereitungsanlagen vieler Branchen eingesetzt werden. Das Spiralkanalgitter besteht aus einem zylindrischen Drahtgeflecht und einer Spirale, die dieses Gitter reinigt. Je nach den Abwasserkanälen oder der Lage der Orte, an denen es eingesetzt werden soll, kann es in geringen Winkeln angebracht werden. Gitterdraht kann als Loch- oder Keildraht hergestellt werden. Während des Fließens werden die auf dem Sieb gehaltenen Materialien durch Komprimieren aus dem Sieb evakuiert und durch die Förderschnecke gefördert. Es funktioniert mit Zeitsteuerung, Pegelsteuerung oder sowohl Zeit- als auch Pegelsteuerung.
Es handelt sich um die Art von Netz, die zur Reduzierung der Investitionskosten und zur Platzeinsparung in kleinen Kläranlagen eingesetzt wird. Mit dem an der Wand montierten Kufensystem verschieben sich die Korbgitter auf die gewünschte Distanz. Auf diese Weise werden die Probleme, die durch den Höhenunterschied entstehen können, beseitigt. Während das Abwasser das Sieb passiert, können die darin enthaltenen Feststoffe nicht passieren und bleiben im Korb zurück. Abhängig von der Menge an Feststoffen, die das Abwasser mit sich bringt, wird es durch Hochziehen aus dem Skid-System gereinigt. SONDEN fertigt Korbgitter standardmäßig aus Edelstahl und optional aus feuerverzinktem oder epoxidbeschichtetem Kohlenstoffstahl.
Die Siebe, mit denen die Feststoffe im Abwasser zurückgehalten werden, verringern nicht nur die Belastung der Kläranlage, sondern verbessern auch die Arbeitsbedingungen der Pumpe und anderer mechanischer Geräte in der Anlage. Der Unterschied zwischen Sieben und Gittern besteht darin, dass die Öffnungen für den Wasserdurchgang viel kleiner sind. Bei Öffnungen bis 0,25 mm wird ein wesentlich effektiveres Gleiten erreicht. Die Oberflächenreinigung in statischen Sieben erfolgt durch Nutzung der Energie des Abwassers.
The coarse and fine wastes held by the grids still contain water in their structure. Grid principles developed to reduce water contents and volumes simply work as follows; Solid wastes kept in the grids are transported by conveyor or poured directly from the grid milk and come to the grid press. The auger inside the grill press drags the grill wastes to the outlet. In the meantime, the required pressure is provided by the weight and friction of the solid materials accumulating in the discharge pipe. Meanwhile, the filtered water is poured into the drip pan through the drainage holes and discharged from there.
Scope of application
- Since there is no clogging problem on the steps
- Grid directly at the bottom of the channel
- Robust With Modular Design Principle
- Highly balanced eccentric drive without chain
- Electrical overload protection
- Equipped with a geared motor
- An excellent price/performance ratio